
Was „Fully Managed“ wirklich für SAP Business One Cloud bedeutet
-
Architektur & Hosting-Modelle
- Single-Tenant (Dedizierte Private Cloud): Exklusive Umgebung, vollständige Ressourcen-Isolation, ideal für stark regulierte Branchen oder Unternehmen mit komplexen individuellen Integrationen. Bietet mehr Kontrolle, Anpassungsmöglichkeiten und höhere Performance.
- Multi-Tenant (Standardisierte Cloud): Gemeinsame Infrastruktur für mehrere Kunden, abgeschottete Datensicherheit, kosteneffizient mit schneller Bereitstellung – bestens geeignet für KMU mit einfacheren Anforderungen.
- Microsoft SQL Server: Traditionelles Backend, gut geeignet für Standard-Transaktionslasten.
- SAP HANA: In-Memory, spaltenbasierte Datenbank mit Echtzeitanalysen, schnelleren Abfragen und erweiterter Verarbeitung. Ideal für performanceintensive Umgebungen.
-
Kernkomponenten von „Fully Managed“
- Hohe Sicherheitsmaßnahmen: Verschlüsselung im Ruhezustand und bei der Übertragung, Intrusion Detection Systeme, Firewalls.
- Compliance: DSGVO-konform, PCI-DSS, lokale Datenhaltung (z. B. Rechenzentren in Deutschland). Ingold Solutions stellt eine gehärtete Umgebung bereit, die Enterprise-Standards erfüllt.
-
Technische Vorteile für Anwender
-
Warum „Fully Managed“ für Berliner Unternehmen entscheidend ist
- Keine IT-Belastung: Ingold Solutions übernimmt alles – von Patching bis Backup.
- Planbare Kosten: Monatliche Subskriptionsmodelle ersetzen CAPEX; transparente Preise ohne versteckte CPU-Kosten.
- Lokale Expertise: Als SAP Partner in Berlin richtet Ingold Deployments sowohl nach SAP- als auch nach EU-Standards aus und bietet deutschsprachigen Support.
FAQ: „Fully Managed“ im Detail
F1: Brauchen wir internes IT-Personal? A: Nein. Alles – Hosting, Wartung, Monitoring, DR – wird durch das Ingold-Team übernommen. F2: Können wir die Datenbankplattform später wechseln? A: Ja. Ingold kann Migrationen zwischen SQL und HANA je nach Performance- oder Analyseanforderungen durchführen. F3: Wie oft werden Daten gesichert? A: Tägliche Backups mit Snapshot-Aufbewahrung und Wiederherstellung auf Abruf – integraler Bestandteil des Services. F4: Enthält „Fully Managed“ auch SaaS-ähnliche SLAs? A: Ja. Ingold bietet SLA-gestütztes Hosting mit garantierter Verfügbarkeit, Performance und lokalem Support. F5: Wie schnell können Upgrades installiert werden? A: Feature Packages und Patches werden in Staging-Umgebungen getestet und meist innerhalb weniger Tage nach Veröffentlichung implementiert.- Technische Übersichtstabelle
Komponente | „Fully Managed“ Service (Ingold Solutions) |
Infrastruktur | Bereitstellung, OS-Patching, Netzwerk, Monitoring |
Datenbank-Plattform | SQL Server & HANA Optionen; Migrationen unterstützt |
Sicherheit & Compliance | Verschlüsselung, Intrusion Detection, DSGVO, PCI-DSS |
Backup & DR | Automatisierte tägliche Backups, Snapshots, Failover-Bereitschaft |
Updates & Wartung | SPS-Installation, OS/Security-Patches, Add-on-Checks |
Ressourcenskalierung | Dynamische Skalierung je nach Bedarf |
Monitoring & Support | 24/7 Monitoring, Alerts, unbegrenzte Support-Tickets (deutschsprachig) |
Zugriff & UX | RDP / sicherer Web-Client; mobilfreundlich, Multi-Device-kompatibel |
- Experten-Deployment von Single- oder Multi-Tenant SAP Business One Umgebungen
- Zertifiziertes Hosting auf SQL oder HANA Plattformen
- End-to-End Services für Infrastruktur, Sicherheit, Backup und Patching
- Skalierbare, elastische Betriebsmodelle
- Lokale deutsche Compliance, Support und transparente Preise