SQL vs. HANA: Was Sie vor der Migration von SAP Business One in die Cloud beachten sollten

Blog

SQL vs. HANA: Was Sie vor der Migration von SAP Business One in die Cloud beachten sollten

By IngoldAugust 5,2025
Die Migration von SAP Business One in die Cloud ist für viele Unternehmen der nächste logische Schritt zur Digitalisierung. Doch bevor dieser Schritt gewagt wird, stehen Unternehmen vor einer grundlegenden Entscheidung: SOLL die Datenbank SQL oder HANA verwendet werden? Beide Optionen bieten Vorteile, aber die Unterschiede können sich stark auf Leistung, Kosten und Skalierbarkeit auswirken. Als erfahrene SAP Agentur in Berlin hilft Ingold Solutions kleinen und mittelständischen Unternehmen, die richtige Entscheidung zu treffen und den Cloud-Umstieg reibungslos zu gestalten. In diesem Blog zeigen wir die Unterschiede zwischen SQL und HANA und worauf Sie bei einer Migration achten sollten.
  1. Überblick: SQL vs. HANA

SQL (Microsoft SQL Server): 
  • Relationale Datenbank, weit verbreitet 
  • Bewährt, stabil, kostengünstig 
  • Unterstützt klassische ERP-Funktionen 
  • Begrenzte Leistung bei großen Datenmengen 
HANA (High-Performance Analytic Appliance): 
  • In-Memory-Datenbank von SAP 
  • Extrem schnelle Datenverarbeitung 
  • Ideal für Echtzeitanalysen und Reporting 
  • Höherer Ressourcenbedarf und Lizenzkosten 
  1. Leistung und Geschwindigkeit

Einer der größten Unterschiede zwischen SQL und HANA ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit: 
  • SQL liest Daten von der Festplatte – gut für klassische Buchhaltung und ERP-Prozesse.
  • HANA verarbeitet Daten im Arbeitsspeicher – ideal für Unternehmen mit großem Transaktionsvolumen oder komplexen Reports.
Datenpunkt: Unternehmen berichten von einer bis zu 10-fach schnelleren Reporting-Performance mit HANA im Vergleich zu SQL.
  1. Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit

HANA wurde mit Blick auf Big Data, Echtzeit und Cloud-Architekturen entwickelt: 
  • Cloud-ready: Native Integration in Microsoft Azure möglich
  • Echtzeit-Auswertungen über Dashboards und KPIs
  • Skalierbare Architektur, perfekt für wachsende Unternehmen
Wenn Sie planen, SAP Business One langfristig zu skalieren, ist HANA die zukunftssicherere Wahl – insbesondere bei Integration von IoT, KI oder mobilen Anwendungen.
  1. Kostenfaktoren: Lizenz, Hosting, Wartung

SQL-Lizenzkosten sind in der Regel günstiger, besonders in kleinen Installationen. HANA hat höhere Lizenzkosten und Hardware-Anforderungen – bietet jedoch mehr Performance und Innovation. Mit der Migration in die Cloud (z. B. auf Microsoft Azure): 
  • Reduktion eigener IT-Infrastruktur 
  • Planbare monatliche Kosten (OPEX) 
  • Höhere Verfügbarkeit und Sicherheit 
Ingold Solutions bietet speziell konfigurierte SAP Business One Cloud Pakete auf Azure, sowohl für SQL als auch HANA – angepasst an Ihre Branche und Budget.
  1. Wann ist SQL die bessere Wahl?

  • Kleinere Unternehmen mit weniger als 10 SAP-Usern
  • Wenig Reporting-Anforderungen
  • Fokus auf Kostenoptimierung
SQL ist einfach, zuverlässig und gut für den Start – besonders bei lokalen oder hybriden Umgebungen. 
  1. Wann ist HANA die bessere Wahl?

  • Schnelle Datenanalysen sind geschäftskritisch
  • Reporting in Echtzeit erforderlich
  • Cloud-First-Strategie mit Microsoft Azure
  • Wachstum mit mehreren Tochtergesellschaften oder Filialen
  1. Migration zu Microsoft Azure mit Ingold Solutions

Als erfahrene SAP Agentur in Berlin bietet Ingold Solutions:
  • Beratung zu Datenbankstrategie (SQL vs. HANA)
  • Cloud-Migration auf Microsoft Azure
  • Einrichtung von Backups, Datenschutz & Compliance
  • Vollständige Integration mit E-Commerce, CRM und Power BI
Praxisbeispiel: Ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen mit 25 SAP-Nutzern wechselte von SQL auf HANA und konnte durch Echtzeit-Dashboards seine Lieferketten-Reaktionszeit um 40 % reduzieren – gehostet auf Microsoft Azure durch Ingold Solutions.  FAQs  F: Kann ich von SQL zu HANA später migrieren? A: Ja. Ingold Solutions unterstützt bei der Datenmigration und Systemumstellung – inklusive Testumgebung.  F: Was kostet die Cloud-Migration? A: Die Preise variieren je nach User-Anzahl, Speicherbedarf und Support-Level. Ingold Solutions bietet transparente, skalierbare Preismodelle.  F: Ist HANA zu komplex für mein Unternehmen? A: Nicht mit dem richtigen Partner. Unsere Experten konfigurieren HANA so, dass Sie von Anfang an profitieren.  F: Welche Integrationen sind möglich? A: Wir integrieren SAP mit WooCommerce, Magento, Microsoft 365, Power BI und vielem mehr.  Fazit: Zukunftssicher dank der richtigen SAP Cloud-Strategie  Ob SQL oder HANA – die Entscheidung hängt von Ihren geschäftlichen Zielen ab. Klar ist: Der Schritt in die Cloud ist unvermeidlich. Mit der richtigen Beratung von einer SAP Agentur in Berlin wie Ingold Solutions stellen Sie sicher, dass Ihre ERP-Infrastruktur leistungsstark, sicher und skalierbar bleibt.  Bereit für den Umstieg? 👉 Kontaktieren Sie Ingold Solutions für Ihre maßgeschneiderte SAP Business One Cloud-Lösung auf Microsoft Azure.